Sie finden die Übersicht zu den Schüler AGs und den Betreuungsangeboten hier und unter SERVICE/ DOWNLOADS / SCHULISCHES.
Mit dem heute veröffentlichten Hygieneplan 5.0 wurde eine Übersicht mitgesendet (Anlage 5), die Ihnen als Eltern und der Schule eine wichtige Hilfestellung gibt, wenn ihr Kind Krankheitssymptome hat und die Frage aufkommt, ob der Besuch der Schule möglich ist.
Die Übersicht finden Sie hier (Seite 1 der Anlage).
Den aktuellen Hygieneplan finden Sie hier.
Bitte achten Sie darauf, dass Schulen die genannten Regelungen teilweise lockern oder verschärfen können.
Bitte denken Sie daran: Haben Sie in den letzten 14 Tagen ein Land aufgesucht, dass laut RKI ein Risikoland ist, sind Sie verpflichtet, 14 Tage Quarantäne einzuhalten, bevor die Schule besucht werden kann. Sollten Sie dazu Fragen haben oder unsicher sein, fragen Sie bitte ruhig bei uns nach, wir versuchen den Sachverhalt für Sie schnellstmöglich zu klären.
Die jeweils aktuelle Festlegung der Liste der Risikogebiete finden sie immer aktuell hier.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien, dass Sie gut und gesund in das Schuljahr starten und dass die Schulgemeinde auch gesund bleibt.
Wir suchen Betreuungskräfte und Honorarkräfte für Nachmittagskurse und die Hausaufgabenbetreuung
1) Hausaufgabenbetreuung
Beaufsichtigung der Schülerinnen und Schüler in einem festen Raum. Die Schülerinnen und Schüler werden während der Zeit beaufsichtigt.
Dauer: 125 Minuten
Zeit: bevorzugt montags, mittwochs oder donnerstags von 13.15 Uhr bis 15.20 Uhr
Alternativ wäre das auch dienstags oder freitags möglich.
Vertragsform und Dauer: Honorarvertrag , jeweils ein Schulhalbjahr, 17 Euro/Zeitstunde
Notwendig: Vorlage eines erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses
2) Hausaufgabenhilfe
Im Gegensatz zur Hausaufgabenbetreuung ist die beteuernde Kraft in der Lage, in einem der Hauptfächer inhaltliche Hilfestellungen bei der Anfertigung der Hausaufgaben geben zu können.
Dauer: 90 - 125 Minuten
Zeit: bevorzugt montags, mittwochs oder donnerstags von 13.50 Uhr bis 15.20 Uhr, möglich auch ab 13.15 Uhr
Alternativ wäre das auch dienstags oder freitags möglich.
Vertragsform und Dauer: Honorarvertrag , jeweils ein Schulhalbjahr, mind. 21 Euro/Zeitstunde (abhängig von der Qualifikation)
Notwendig:
- Vorlage eines erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses
- Nachweis über eine entsprechende Qualifikation (z.B. Zeugnis FOS, Abitur, entsprechende Berufserfahrung, die eine fachliche Qualifikation deutlich macht …..)
3) Inhaltliche Angebote am Nachmittag
Hauptzielgruppe: Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 7
Möglich auch: Angebote für ältere Schülerinnen und Schüler, die z.B. auf Berufsausbildung etc. vorbereiten (Bürokommunikation, IT-Technik etc….)
Dauer: 90 Minuten
Zeit: bevorzugt montags, mittwochs oder donnerstags von 13.55 Uhr bis 15.20 Uhr
Alternativ wäre das auch dienstags oder freitags möglich.
Vertragsform und Dauer: Honorarvertrag , jeweils ein Schulhalbjahr, ab 25 Euro/Zeitstunde
Notwendig:
- Vorlage eines erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses
- Nachweis über eine entsprechende Qualifikation (z.B. Zeugnis FOS, Abitur, entsprechende Berufserfahrung, die eine fachliche Qualifikation deutlich macht …..)
SIe haben Interesse?
Vereinbaren Sie einfach einen Termin per Mail an:
Ferienakademie – Ablauf der Planung
- Bis zum 17.07.2020 werden die Kurse nach Jahrgang und Fachanmeldung gebildet.
- Bis zum 22.07.2020 werden die Kursleiter eingeplant sein.
- Ab dem 22.07.2020 werden alle angemeldeten Schülerinnen und Schüler angeschrieben und erhalten einen Kursplan für die gemeldeten Wochen (5 und 6. Woche, nur 5 Woche, nur 6. Woche)
- Die Honorarkräfte werden schnellstmöglich kontaktiert, sobald die Planung erstellt ist.
Bei Fragen oder ANliegen in Bezug auf die Ferienakademie schreiben Sie bitte an
Zur Planung des neuen SJ wurde fogendes heute mitgeteilt:
- Es wird in den Klassen unterrichtet nach Stundenplan und Stundentafel wie vor Corona.
- Klassenübergreifende Kurse finden statt.
- Der Berufsorientierende Unterricht (BO) findet für den praktischen Bildungsgang sicher statt, für den Mittleren Bildungsgang müssen wir noch nachfragen.
- Die Betriebspraktika dürfen nach den Herbstferien wieder aufgenommen werden.
- Die inklusive Förderung wird wie vor dem 16.03.2020 wieder aufgenommen.
- Es wird weiterhin vom Land erwartet, dass alle Mitglieder der Schulgemeinde außerhalb der Unterrichtsräume eine Maske tragen.
- Ein Hygienekonzept ist angerissen, es wird hier noch genaueres Folgen.
- Klassenfahrten etc. sind wie angekündigt nu bis Januar 2021 nicht möglich.
- Die Schulverpflegung kann wieder aufgenommen werden.
Weiterführende Hinweise entnehmen Sie bitte den beigefügten Schreiben.
Ich wünsche allen Mitgliedern der Schulgemeinde, dass nach der hinter uns liegenden anstrengenden Zeit alle etwas durchatmen können.
Bleiben Sie gesund!
Michael Gering
!!!!!! Anmeldung nur online !!!!!!
Das Land Hessen möchte den Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 1 bis 8 eine besondere Fördermaßnahme anbieten. Sie können in den Sommerferien in kleinen Lerngruppen von rund zehn Schülerinnen und Schülern eine Förderung in den Fächern Deutsch, Mathematik und gegebenenfalls Englisch erhalten.
Die Kurse finden in den beiden letzten Ferienwochen statt. Das Angebot wird durch Lehr-amtsstudierende, ehrenamtliche Personen, pensionierte und interessierte Lehrkräfte um-gesetzt. Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst unterstützen bzw. ergänzen das Angebot. Die Kurse werden in diesen beiden Wochen jeweils von Montag bis Donnerstag in einem vierstündigen Lernangebot (9:00-13:00 Uhr) möglichst wohnortnah und flächendeckend angeboten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die geltenden Hygieneregeln und der Infekti-onsschutz werden berücksichtigt.
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, dann können Sie Ihr Kind bzw. Ihre Kinder bis zum 5. Juli 2020 unter
https://kultusministerium.hessen.de/angebote-in-den-ferien/ferienakademie2020
anmelden. Sie erhalten bis zum 14. Juli eine Rückmeldung mit weiteren Informationen.
Abschlussfeier am 24. Juni 2020
Ein besonderer Ort für einen besonderen Jahrgang in einem besonderen Jahr
15.00 Uhr: Beginn der Abschiedsfeier für die Klassen M10 im Autokino Korbach (Cine K, Briloner Landstraße 62, 34497 Korbach)
Grußworte Herr Gering
Grußworte der Schulsprecherin Carlotta Lessing
Grußworte Elternvertreter
Verabschiedung der Klasse M10a durch die Klassenlehrkraft und Zeugnisausgabe
Verabschiedung der Klasse M10b durch die Klassenlehrkraft und Zeugnisausgabe
Verabschiedung der Klasse M10c durch die Klassenlehrkraft und Zeugnisausgabe
Die Schülerinnen und Schüler der jeweiligen Klasse werden einzeln auf die Bühne gerufen. Auf der rechten Seite des Parkplatzes können sich die Schülerinnen und Schüler mit Mindestabstand aufstellen. Vor der Bühne wird eine Fotozone abgesperrt, sodass Fotos gemacht werden können.
In diesem Jahr werden die Ehrungen der Klassenbesten etc. nicht extra durchgeführt, sondern beim Aufrufen der Schülerin, des Schülers werden die besonders hervorzuhebenden Leistungen benannt.
spätestens
16.15 Uhr: Ende der Verabschiedung der M Klassen
16.40 Uhr: Beginn der Verabschiedung der P-Klassen
Grußworte Herr Gering
Verabschiedung der Klassen durch die Klassenlehrkräfte
Verabschiedung der Klasse P9a durch die Klassenlehrkraft und Zeugnisausgabe
Verabschiedung der Klasse P9b durch die Klassenlehrkraft und Zeugnisausgabe
Verabschiedung der Klasse P9c durch die Klassenlehrkraft und Zeugnisausgabe
Die Schülerinnen und Schüler der jeweiligen Klasse werden einzeln auf die Bühne gerufen. Auf der rechten Seite des Parkplatzes können sich die Schülerinnen und Schüler mit Mindestabstand aufstellen. Vor der Bühne wird eine Fotozone abgesperrt, sodass Fotos gemacht werden können.
In diesem Jahr werden die Ehrungen der Klassenbesten etc. nicht extra durchgeführt, sondern beim Aufrufen der Schülerin, des Schülers werden die besonders hervorzuhebenden Leistungen benannt.
17.30 Uhr: Ende der Verabschiedung der P Klassen
Die einzustellende Frequenz für das Autoradio, über die die Redebeiträge übertragen werden, werden zu Beginn der Veranstaltung mitgeteilt.
Hinweis: Toiletten stehen nicht zur Verfügung!!!
Laut Beschluss der Kultusministerkonferenz (KMK) soll in allen Bundesländern wieder Regelunterricht nach den Sommerferien stattfinden.
Dabei gilt:
- - der Mindestabstand von 1,5m entfällt
- - es werden feste Lerngruppen gebildet
Der Wortlaut der Pressemeldung ist hier zu finden!
Das würde aktuell bedeuten, dass WPU, Religionsunterricht und der Unterricht an der Berufsschule zunächst nicht möglich wäre.
Das Hessische Kultusministerium hat aber angekündigt, dass dazu noch genauere Arbeitshilfen den Schulen zu Verfügung gestellt werden.
Weiterhin soll ein neues Hygienekonzept erarbeitet werden. Dieses soll, so die heutige Ankündigung, den Schulen vor Ende der Sommerferien zugeschickt werden.
Die Berufsberatung an der LPS hat nun eine eigene Webadresse.
Die Bundesagentur für Arbeit informiert und berät zu allen Fragen rund um die Themen Berufsausbildung und Studium an dieser Schule. Weitere Informationen dazu im Portal der Bundesagentur für Arbeit.
Das Angebot kann hier aufgerufen werden.
Am 30.06.2020 findet die
digitale Job- und Ausbildungsmesse
in Waldeck-Frankenberg
am 30.06.2020 von 09-16.00 Uhr
ONLINE statt.
Weitere Infos dazu folgen, den Infoflyer kann man hier herunterladen.
Hier findet ihr aktuelle Informationen zur Berufsberatung
Alle Links aus der Übersicht hier zum direkten Aufrufen:
Mathewettbewerb 2019/2020
Malte Strauß aus der Klasse 8b hat als Schulsieger und als Teilnehmer der 2.Runde des Mathematikwettbewerbs des Landes Hessen den Kreisentscheid gewonnen und sich für den Landesentscheid qualifiziert.
Malte tritt hier gegen die jeweils stärksten RealschülerInnen der anderen Landkreise an.
Von hier aus Respekt für die tolle Leistung und natürlich: Viel Glück für den Landesentscheid, der Anfang Juni 2020 "gerechnet" wird!
Abschlussprüfungen
Für die Abschlussprüfungen wurden heute Hinweise für die Organisation verteilt und als Newsletter versendet.