+49 (0) 5631 3202

Unser Sekretariat ist zu folgender Zeit für Sie erreichbar:

Montag - Donnerstag von 08:00 - 14:00 Uhr
Freitag von 08:00 - 12:00 Uhr

  +49 (0) 5631 3202

Unser Sekretariat ist zu folgender Zeit für Sie erreichbar:

Montag - Donnerstag von 08:00 - 14:00 Uhr
Freitag von 08:00 - 12:00 Uhr

Herzlich Willkommen!

 

Inzidenz im Landkreis Waldeck Frankenberg: 

 

 Die jeweiligen Inzidenzen nach Altersgruppen finden sie jeweils aktuell hier:

https://semohr.github.io/risikogebiete_deutschland/

https://risikogebiete-deutschland.de/legacy.html

Blaue Fläche: Inzidenz insgesamt// gelbe Säulen: Altersgruppe bis 14

 

ent121022

 

Die Schule

Wir sind eine Mittelstufenschule im Schulamtsbezirk Fritzlar mit Berufsorientierung als zusätzlichen Schwerpunkt.

mehr erfahren

Angebote

Die LPS ist Ganztagsschule der Stufe 1 mit Betreuungsangeboten, Arbeitsgemeinschaften und Beratungsangeboten.

mehr erfahren

Service

In diesem Bereich erhalten Sie wichtige Informationen, Termine und Angebote, die wir Ihnen jeweils aktuell zur Verfügung stellen.

mehr erfahren

Aktuelles

  • Di 02 Mai 2023 06:34

    Störung der Rufnummer der 3202 behoben

    Leider war kurzzeitig die Rufnummer der Schule gestört. Das problem ist mittlerweile behoben.
  • Mo 27 Feb 2023 12:03

    Schulpsychologie: Land bietet erneut Online-Sprechstunden für Schülerinnen und Schüler an

    An ein wichtiges Angebot möchten wir heute erinnern:   Schülerinnen und Schülern steht eine Online-Sprechstunde zur Verfügung.   Infos und Webadresse : https://kultusministerium.hessen.de/presse/land-bietet-erneut-online-sprechstunden-fuer-schuelerinnen-und-schueler-an  

Termine

Mai 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Unsere Schule steht für...

KOOPERATION

Innerschulische enge Zusammenarbeit in Jahrgangsteams und in den Fachteams: Vergleichsarbeiten in allen Jahrgängen und Hauptfächern. Enge Kooperation mit den Beruflichen Schulen vor Ort. Kontinuierliche Zusammenarbeit mit Jugendhilfe, städtischen Einrichtungen, Kirchen, Vereinen, der Arbeitsagentur und örtlichen Betrieben.

FÖRDERUNG

Förderkurse vom Jahrgang 5 bis 9 beim Fachlehrer. Hausaufgabenbetreuung an drei Tagen. Ganztags- und Wahlpflichtkurse mit musikalischen, sportlichen und fachvertiefenden Inhalten in allen Jahrgängen. Regelmäßige pädagogische Zwischenkonferenzen zur kontinuierlichen Förderung unserer Schüler.

BERUFSORIENTIERUNG

Für alle Schüler verbindliche Kurse in Werkstätten und Küche, einjähriger informationstechnischer Grundkurs und intensiver berufsbildender Unterricht ab Jahrgang 8. Kompetenzorientierte Beratung (Kompo 7, Schnuppertage, Betriebspraktika) und eigenes Berufsorientierungsbüro.

INTEGRATION

Wir profitieren von der bunten Vielfalt in unseren Klassen. Im Klassenrat lernen alle ab der fünften Klasse, Verantwortung für ein gelungenes Zusammenleben zu übernehmen. In der frühen Verknüpfung von Sprachintensivklassen und regulären Klassen wird Integration von Anfang an gelebt.

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen oder Anregungen. Gerne stehen wir Ihnen zur Verfügung.

 

Gering Michael q

Herr Gering

Schulleiter

m.gering(at)mss-lps.de
+49 (0) 5631 3202

Steinberg Michael q

Herr Steinberg

Konrektor

m.steinberg(at)mss-lps.de
+49 (0) 5631 3202

Janzen Thomas s

Herr Janzen

Konrektor

t.janzen(at)mss-lps.de
+49 (0) 5631 3202

Niederstrasser Annette q

Frau Niederstrasser

Sekretärin

info(at)mss-lps.de
+49 (0) 5631 3202

Frau Schalk

Sekretärin

info(at)mss-lps.de
+49 (0) 5631 3202

Isenberg Thomas q

Herr Isenberg

Hausmeister

info(at)mss-lps.de
+49 (0) 5631 3202

Wir brauchen Ihre Zustimmung!

Diese Webseite verwendet OpenStreetMap um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die OpenStreetMap Karte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom OpenStreetMap-Server geladen wird. Weitere Informationen finden sie HIER