Aktuelles
- Geschrieben von Gering
1. In diesen zwei Wochen gilt die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske im
Unterricht auch wieder am Sitzplatz. Nach den beiden Präventionswochen besteht
– vorbehaltlich der dann aktuellen Infektionslage – grundsätzlich keine Maskenpflicht
mehr im Freien, am Sitzplatz und wenn es zu pädagogischen Zwecken erforderlich
ist. Ausnahme: In den ersten 14 Tagen nach einer bestätigten Infektion
in der Klasse oder im Kurs muss eine Maske getragen werden.
Bei einem Ausbruchsgeschehen in der Schule kann das Gesundheitsamt das Tragen von Masken anordnen.
2. Für die Teilnahme am Präsenzunterricht müssen die Schülerinnen und Schüler in diesen zwei Wochen drei- statt zweimal pro Woche einen negativen Testnach-weis vorlegen.
Dieser kann weiterhin in der Schule erbracht werden und wird im Testheft vermerkt.
Die Testpflicht besteht nicht für bereits vollständig geimpfte oder genesene Schülerinnen und Schüler bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises.
Hier finden Sie das komplette Schreiben:
http://www.louis-peter-schule.de/service/downloads/category/2-schulisches?download=55:elterninfo-betrieb-nach-den-herbstferien
- Geschrieben von Gering
Zur Kompensation von Lernrückständen hat das Land Hessen das LÖWENSTARK – Programm aufgelegt. Bis Ende Dezember stehen für Angebot im Rahmen des Programmes an der LPS ca. 10640 Euro zur Verfügung.
Neben zwei Lernbegleitungen starten ab morgen am Dienstag und am Mittwoch für die Klassen 5 bis 7 und die Klassen 8 und 9 jeweils Förderkurse.
DIe Übersicht finden Sie hier:
http://www.louis-peter-schule.de/service/downloads/category/2-schulisches?download=54:loewenstark-an-der-lps
- Geschrieben von Gering
Für Schülerinnen und Schüler, der 16 und älter sind, besteht am 14.07.2021 die Möglichkeit, sich im Impfzentrum auf der Hauer impfen zu lassen.
Schüler müssen von einem Elternteil begleitet werden, sofern diese unter 18 sind.
ANMELDUNG ERFOLGT ÜBER DIE SCHULE!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Bitte bei Interesse schnellstmöglich im Sekretariat der LPS melden.
Sie benötigen folgende Dateien für die Wahrnehmung des Impftermines
(bitte im Menü AKTUELLES diese Meldung aufrufen, dann stehen Ihnen die Links zur Verfügung):
Einwilligungserklärung
http://www.louis-peter-schule.de/service/downloads/category/2-schulisches?download=45
Aufklärungsbogen
http://www.louis-peter-schule.de/service/downloads/category/2-schulisches?download=47:
- Geschrieben von Gering
Sehr geehrte Damen und Herren,
das Impfangebot für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahre, welches der Landkreis Waldeck-Frankenberg am letzten Samstag, 28.08.2021, unterbreitet hatte, wurde sehr gut angenommen.
Nach diesen gewonnenen Erfahrungen wollen wir nun am Samstag, 04.09.2021, in der Zeit von 08.30 Uhr bis 15.00 Uhr nochmals ein Impfangebot für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahre unterbreiten.
Der Folgeimpftermin für diese Gruppe wäre dann der 25.09.2021 wieder im Impfzentrum.
Wir bitten Sie, die Eltern von dem erneuten Impfangebot am 04.09.2021 zu informieren. Gerade im Hinblick auf steigende Infektionszahlen wollen wir allen Kindern und Jugendlichen noch einmal die Möglichkeit geben, sich gegen Corona impfen zu lassen.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Claudia Knublauch
Sofern Sie Interesse an einer Impfung an diesem Termin haben, finden Sie unter
rechts unten die notwendigen Unterlagen und Erläuterungen.
- Geschrieben von Gering
Ab morgen, den 10.06.2021, werden alle Schüler wieder gemeinsam in ihren Klassen im eingeschränkten Präsenzbetrieb unterrichtet.
Die Rückstufung des Landkreises Waldeck Frankenberg in Landesstufe 2 wurde soeben für den 10.06.2021 vom Sozialministerium genehmigt.
AM 11.06.2021 muss dann nochmals Distanzunterricht erfolgen aufgrund der Abschlussprüfungen.
Die Notbetreuung wird am Freitag anegboten.
- Geschrieben von Gering
Bitte im Menü AKTUELLES AUFRUFEN!
Corona-Informationen zum Schuljahresbeginn (PDF)
http://www.louis-peter-schule.de/service/downloads/category/2-schulisches?download=53:infoschreiben-schulstart
Offener Impftermin am 28.08.2021 für Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren
Verimpft wird ein mRNA - Impfstoff
Ort: Impfzentrum Korbach /Hauer
Einwilligungserklärung Schnelltest Schule (PDF)
http://www.louis-peter-schule.de/service/downloads/category/2-schulisches?download=49:einwilligungserklaerung
Aufklärungsbogen mRNA
http://www.louis-peter-schule.de/service/downloads/category/2-schulisches?download=50:aufklaerungsbogen-mrna
Infomationen zum neuen Schnelltest an Schulen (PDF)
http://www.louis-peter-schule.de/service/downloads/category/2-schulisches?download=51:aenderungen-schnelltest
Einwilligung Schnelltest in der Schule
http://www.louis-peter-schule.de/service/downloads/category/2-schulisches?download=52:einwilligung-durchfuehrung-schnelltest-lps
- Geschrieben von Gering
Vermutlich zum 10.06.2021 können alle Klassen wieder im Präsenzunterricht beschult werden.
Wir warten hier noch auf eine Bestätigung des Sozialministeriums.
Der Unterricht erfolgt weiterhin im eingeschränkten Regelbetrieb.
- Geschrieben von Gering
Im Schulamtsbezirk Fritzlar gelten folgende bewegliche Ferientage:
07.02.2022, Beginn 2. HJ
28.02.2022, Rosenmontag
27.05.2022, Himmelfahrt
17.06.2022, Fronleichnam
- Geschrieben von Gering
Ab dem 08.06.2021 sind die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 wieder vollständig in Präsenz und werden gemeinsam unterrichtet.
Da in der kommenden Woche Prüfungswoche ist, findet für die Klassen nur am 08.06. und am 10.06.2021 Unterricht in der Schule statt.
Die Klassen ab 7 sind weiter im Wechselmodell.
Nach der Entwicklung der Inzidenzen ist davon auszugehen, dass vermutlich ab dem 14.06.2021 auch diese Klassenstufen in den Präsenzunterricht zurückkehren.
- Geschrieben von Gering
Wir haben heute unsere Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen des P-Zweiges und des M-Zweiges entlassen.
Die Abschlussklassenfotos können über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! angefordert werden.
- Geschrieben von Gering
Vom 07.06. bis 11.06.2021 absolvieren die Schülerinnen und Schüler der Hauptschul- und Realschulzweige in Hessen ihre schriftlichen Abschlussprüfungen in Deutsch, Mathematik und der ersten Fremdsprache.
Wie aus Wiesbaden Wünsche für die Abiturienten ausgesprochen wurden, wünschen wir auch allen Schülerinnen und Schülern der Hauptschul- und Realschulzweige in Hessen und natürlich denen unserer LPS für diese Prüfungen alles Gute, viel Glück, dass die Umstände sich nicht auf die Ergebnisse niederschlagen und dass die Schülerinnen und Schüler mit den Leistungen zufrieden sein können.