Weiterhin kein Sportunterricht

Aktuell ist aufgrund einer Allgemeinverfügung des Landkreises Waldeck-Frankenberg der Sportunterricht in geschlossenen Räumen untersagt. Diese Regelung gilt aktualisiert zunächst bis zum 04.12.2020 und wird dann anhand der Infektionszahlen überprüft.

Ab Ende November 2020 wird allerdings in der großen Sporthalle an der Hauer das zentrale Corona -Impfzentrum des Landkreises Waldeck Frankenberg eingerichtet, um die Bevölkerung des Landkreises impfen zu können.

Für die Schule hat das die Konsequenz, dass die Sporthalle bis ca. August 2021 nicht zur Verfügung steht. Andererseits ist es wichtig, möglichst schnell an einem zugänglichen Ort mit ausreichend Parkmöglichkeiten der Bevölkerung eine Impfung zu ermöglichen.

Die Sportlehrer der Schule werden, wenn das Wetter es wieder zulässt, deshalb den Sportunterricht im Frühjahr an der frischen Luft anbieten, sofern keine Ausweichmöglichkeit gefunden wird.

Mathematikwettbewerb am 03.12.2020

Alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 (P und M – Zweig) nehmen jedes Jahr am Mathematikwettbewerb teil.

In diesem Jahr sind zwei Planungsszenarien möglich bzw. vorgesehen:

Szenario 1:

Die Infektionszahlen sind wie bisher, es gibt keine Anweisung des Gesundheitsamtes, Lerngruppen zu teilen oder in den Distanzunterricht zu gehen.

In diesem Szenario schreiben alle Schüler am 03.12.2020 gleichzeitig den Mathematikwettbewerb.

Szenario 2:

Es gibt eine Anweisung des Gesundheitsamtes oder eine Weisung des Landes Hessens, Lerngruppen zu teilen oder aber in den Distanzunterricht zu gehen, weil die Infektionszahlen zu hoch sind.

In diesem Szenario schreibt jeweils eine Hälfte der Schülerinnen und Schüler in der Zeit von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr, die andere Hälfte in der Zeit von 11.40 Uhr bis 13.10 Uhr.

In diesem Szenario kommen die Schüler pünktlich gegen 9.50 Uhr bzw. 11.30 Uhr in die Schule und verlassen die Schule nach dem Schreiben des Wettbewerbes.

Da das Land Hessen kein Ausweichen auf andere Zeitfenster oder Tage gestattet oder aber eine Streckung der Schülerzahlen am Tag, werden kurzfristig über die Klassenlehrer Informationen weitergegeben, nach welchem Szenario der Wettbewerb geschrieben wird.

Versetzte Anfangszeiten

Aktuell werden diverse Maßnahmen diskutiert, die Gefährdung von Schülerinnen und Schülern auf dem Schulweg zu vermindern.

Sollte in dieser Woche ein solcher Beschluss in der Runde der Ministerpräsidenten getroffen werden, haben wir dazu schon im August nach Aufforderung des Staatlichen Schulamtes die Umsetzbarkeit geprüft und eine - noch grobe Umsetzung erarbeitet.

Als Vorlaufzeit benötigen wir dafür 5 Schultage, vor allem deshalb, um alle Eltern frühzeitig über geänderte Anfangs- und Schlusszeiten informieren zu können.

Die Videobotschaft des hessichen Kultusministers zu den zwischen den Ministerpräsidenten vereinbarten Maßnahmen, in der Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz die Beschlüsse aus hessischer Sicht einordnet und das weitere Vorgehen bis zu den Weihnachtsferien erläutert. Sie finden das Video unter https://hessenlink.de/VideoLorz.

Sie finden die Übersicht zu den Schüler AGs und den Betreuungsangeboten hier und unter  SERVICE/ DOWNLOADS / SCHULISCHES.

 Weiterlesen: Schüler - AG und Betreuungsangebote

Eine Klasse 10 ist bis Ende der 1. Dezemberwoche aus dem Unterricht genommen worden, da hier mehrere Infektionen aufgetreten sind.

Weiterhin ist jeweils der Jahrgang 7, 5 und 6 von Quarantänemaßnahmen betroffen.

 

Mit dem heute veröffentlichten Hygieneplan 5.0 wurde eine Übersicht mitgesendet (Anlage 5), die Ihnen als Eltern und der Schule eine wichtige Hilfestellung gibt, wenn ihr Kind Krankheitssymptome hat und die Frage aufkommt, ob der Besuch der Schule möglich ist.

 

Die Übersicht finden Sie hier (Seite 1 der Anlage).

 

Den aktuellen Hygieneplan finden Sie hier.

 

Bitte achten Sie darauf, dass Schulen die genannten Regelungen teilweise lockern oder verschärfen können.

 

Bitte denken Sie daran: Haben Sie in den letzten 14 Tagen ein Land aufgesucht, dass laut RKI ein Risikoland ist, sind Sie verpflichtet, 14 Tage Quarantäne einzuhalten, bevor die Schule besucht werden kann. Sollten Sie dazu Fragen haben oder unsicher sein, fragen Sie bitte ruhig bei uns nach, wir versuchen den Sachverhalt für Sie schnellstmöglich zu klären.

Die jeweils aktuelle Festlegung der Liste der Risikogebiete finden sie immer aktuell hier.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien, dass Sie gut und gesund in das Schuljahr starten und dass die Schulgemeinde auch gesund bleibt.

Aufgrund der aktuellen Situation gelten für folgende Klassen folgende Regelungen:

 

Montag 9.11.2020

Heimstudientag für die Klassen 7a ,7b und die 7c sowie für die NDHS Gruppe;

der Unterricht der Klasse 7d endet nach der 4.Stunde

 

Dienstag 10.11.2020

Heimstudientag der Klasse 7d

 

Mittwoch 11.11.2020

Heimstudientag für die Klassen 7c und 7d

 

Donnerstag 12.11.2020

Heimstudientagstudientag der Klasse 7c

 

Freitag 13.11.2020

Heimstudientag der Klasse M9c; der Unterricht der Klasse 7c endet nach der 4. Stunde

Wir suchen Betreuungskräfte und Honorarkräfte für Nachmittagskurse und die Hausaufgabenbetreuung

 

1) Hausaufgabenbetreuung

Beaufsichtigung der Schülerinnen und Schüler in einem festen Raum. Die Schülerinnen und Schüler werden während der Zeit beaufsichtigt.

Dauer: 125 Minuten

Zeit: bevorzugt montags, mittwochs oder donnerstags von 13.15 Uhr bis 15.20 Uhr

Alternativ wäre das auch dienstags oder freitags möglich.

Vertragsform und Dauer: Honorarvertrag , jeweils ein Schulhalbjahr, 17 Euro/Zeitstunde

Notwendig: Vorlage eines erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses

 

 

2) Hausaufgabenhilfe

Im Gegensatz zur Hausaufgabenbetreuung ist die beteuernde Kraft in der Lage, in einem der Hauptfächer inhaltliche Hilfestellungen bei der Anfertigung der Hausaufgaben geben zu können.

Dauer: 90 - 125 Minuten

Zeit: bevorzugt montags, mittwochs oder donnerstags von 13.50 Uhr bis 15.20 Uhr, möglich auch ab 13.15 Uhr

Alternativ wäre das auch dienstags oder freitags möglich.

Vertragsform und Dauer: Honorarvertrag , jeweils ein Schulhalbjahr, mind. 21 Euro/Zeitstunde (abhängig von der Qualifikation)

Notwendig:

  1. Vorlage eines erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses
  2. Nachweis über eine entsprechende Qualifikation (z.B. Zeugnis FOS, Abitur, entsprechende Berufserfahrung, die eine fachliche Qualifikation deutlich macht …..)

 

 

 

3) Inhaltliche Angebote am Nachmittag

Hauptzielgruppe: Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 7

Möglich auch: Angebote für ältere Schülerinnen und Schüler, die z.B. auf Berufsausbildung etc. vorbereiten (Bürokommunikation, IT-Technik etc….)

Dauer: 90 Minuten

Zeit: bevorzugt montags, mittwochs oder donnerstags von 13.55 Uhr bis 15.20 Uhr

Alternativ wäre das auch dienstags oder freitags möglich.

Vertragsform und Dauer: Honorarvertrag , jeweils ein Schulhalbjahr, ab 25 Euro/Zeitstunde

Notwendig:

  1. Vorlage eines erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses
  2. Nachweis über eine entsprechende Qualifikation (z.B. Zeugnis FOS, Abitur, entsprechende Berufserfahrung, die eine fachliche Qualifikation deutlich macht …..)

 

 

 

SIe haben Interesse?

Vereinbaren Sie einfach einen Termin per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Für den kommenden Montag und die folgenden Unterrichtstage müssen wir derzeit einen Notplan erstellen.

BITTE Vertretungsplan FÜR KOMMENDEN Montag BEACHTEN

Aufgrund einer Corona Infektion werden derzeit alle direkten Kontaktpersonen informiert und bei Bedarf eine Quarantäne als Vorsichtsmaßnahme angeordnet

Wenn sicher ist, welche Lehrkräfte betroffen sind, wird auf der Webseite der Schule ein Vertretungsplan veröffentlicht.

 

Ferienakademie – Ablauf der Planung

  1. Bis zum 17.07.2020 werden die Kurse nach Jahrgang und Fachanmeldung gebildet.
  2. Bis zum 22.07.2020 werden die Kursleiter eingeplant sein.
  3. Ab dem 22.07.2020 werden alle angemeldeten Schülerinnen und Schüler angeschrieben und erhalten einen Kursplan für die gemeldeten Wochen (5 und 6. Woche, nur 5 Woche, nur 6. Woche)
  4. Die Honorarkräfte werden schnellstmöglich kontaktiert, sobald die Planung erstellt ist.

Bei Fragen oder ANliegen in Bezug auf die Ferienakademie schreiben Sie bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Mit Allgemeinverfügung vom 28.10.2020 hat der Landkreis Waldeck-Frankenberg folgende Maßnahmen zur Eindämmung von Infektionen erlassen:

1) Ab Klasse 5 gilt eine generelle Maskenpflicht auch im Unterricht.

2) Der reguläre Schulsport wird ausgesetzt.

Diese Regelungen gelten zunächst bis zum 09.11.2020.

 

Die Allgemeinverfügung finden Sie hier:

https://www.landkreis-waldeck-frankenberg.de/city_info/display/dokument/show.cfm?region_id=81&id=418079

Zur Planung des neuen SJ wurde fogendes heute mitgeteilt:


- Es wird in den Klassen unterrichtet nach Stundenplan und Stundentafel wie vor Corona.

- Klassenübergreifende Kurse finden statt.

- Der Berufsorientierende Unterricht (BO) findet für den praktischen Bildungsgang sicher statt, für den Mittleren Bildungsgang müssen wir noch nachfragen.

- Die Betriebspraktika dürfen nach den Herbstferien wieder aufgenommen werden.

- Die inklusive Förderung wird wie vor dem 16.03.2020 wieder aufgenommen.

- Es wird weiterhin vom Land erwartet, dass alle Mitglieder der Schulgemeinde außerhalb der Unterrichtsräume eine Maske tragen.

- Ein Hygienekonzept ist angerissen, es wird hier noch genaueres Folgen.

- Klassenfahrten etc. sind wie angekündigt nu bis Januar 2021 nicht möglich.

- Die Schulverpflegung kann wieder aufgenommen werden.

Weiterführende Hinweise entnehmen Sie bitte den beigefügten Schreiben.

 

Elternschreiben Schulstart

 

Ich wünsche allen Mitgliedern der Schulgemeinde, dass nach der hinter uns liegenden anstrengenden Zeit alle etwas durchatmen können.

Bleiben Sie gesund!

Michael Gering

Wir brauchen Ihre Zustimmung!

Diese Webseite verwendet OpenStreetMap um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die OpenStreetMap Karte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom OpenStreetMap-Server geladen wird. Weitere Informationen finden sie HIER