Das Kultusministerium in Wiesbaden teilt mit, dass man vor den Sommerferien allen Schülerinnen und Schülern ab 12. Jahren ein Impfangebot machen wolle.

Die Bedingungen dafür sind die Aufhebung der Impfpriorisierung und die Freigabe des Vakzins Biontech für Jugendliche ab dem 12. Lebensjahr.

Beides wird sicherlich im Juni der Fall sein.

Ab dem 28.Juni 2021 bis zum 19.Juli 2021 können Schülerinnen und Schüler, die sich vorab zur Impfung registriert haben, impfen lassen. Die Impfung erfolgt grundsätzlich in den Impfzentren.

Ab wann die Registrierung möglich ist, wird das Land Hessen noch mitteilen.

Ab morgen ist es soweit:

Nach 141 Tagen oder 20 Wochen und einem Tag kommen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 9 wieder in die Schule.

Zwar in Gruppen versetzt, aber das ist ein Lichtblick - endlich wieder Schule!

Bitte denken Sie daran, den Schülern eine unterschriebene Einverständniserklärung für die Schnelltestung mitzugeben.

Einwilligungserklärung im DOC - Format

Einwilligungserklärung im PDF - Format

Wünschen SIe oder wünscht ihr Kind keine Teilnahme an der Testung, wird die Schülerin bzw. der Schüler weiter in Distanz unterrichtet.

Hierzu benötigen wir eine schriftliche Abmeldung vom Unterricht während der Phase der Schnelltestung.

Ich wünsche Ihnen und den Schülerinnen und Schülern morgen einen guten und tollen Start zurück in den Unterricht!!!!!

Den Elternbrief des Kultusministeriums, nun auch in einfacher Sprache und in verschiedenen Fremdsprachen, finden Sie hier:

(https://kultusministerium.hessen.de/schulsystem/umgang-mit-corona-an-schulen/fuer-eltern/elternbriefe/schul-und-unterrichtsbetrieb-ab-dem-19-april-2021)

 

- Der erste Schultag nach den Osterferien gilt als „Ausnahmetag“.

Erst ab Dienstag, 20.04.21, wird das Betretungsverbot konsequent umgesetzt werden.

- Eine Elternbeteiligung bei der Durchführung der Selbsttests ist möglich. Bitte kontaktieren Sie hierzu die Klassenlehrkraft.

- Erst ab dem 15.Tag nach der 2.Impfung entfällt die Testpflicht.

- Auch Genesene unterliegen der Testpflicht.

Für den Link bitte die Mitteilung im Menü AKTUELLES aufrufen.

Was genau ist neu?

- die Abschlussklassen werden geteilt und in wechselnden Gruppen unterrichtet. Damit wird die Unterrichtszeit vor der Abschlussprüfung leider halbiert.

-ab dem 06.05.2021 kommen alle Klassen ins Wechselunterrichtsmodell. Die Klassen 7 - bis 9 (M) kehren in den Unterricht zurück.

Wir haben uns für den täglichen Wechsel entschieden, da die Schülerinnen und Schüler gerade dieser Jahrgänge schon lange auf Unterricht verzichten mussten und alle so schnell wieder etwas Schulalltag erleben können.

 

Für alle Schüler gilt derzeit, dass diese zwei Mal je Woche in der Schule einen Schnelltest durchführen oder aber einen externen Test nachweisen, der nicht älter als 72 Std. ist.

 

Es ist davon auszugehen, dass weiterhin die Möglichkeit besteht, wenn man diese Tests nicht wünscht, Kinder vom Präsenzunterricht abzumelden.

 

-Es gilt die FFP2-Pflicht für den Schülertransport in Schulbussen/Bussen.

Was bei welchen Inzidenzen gilt, sehen Sie in der Anlage 1 auf Seite 6 des Schreibens,

dass Sie hier finden.

Heute Morgen sind die lang erwarteten Informationen zur Durchführung der Schnelltest angekommen.

Für Sie als Eltern bzw. die Schülerinnen und Schüler wichtigen Dokument finden sich im Bereich SERVICE/DOWNLOADS.

Die Dateien wurden auch als ZIP-Datei unverschlüsselt gepackt, dann haben Sie zur Info alle Dokumente in einem Download zur Verfügung.

 

Sie können die Dateien auch hier aufrufen (unter AKTUELLES funktionieren die LInks)

1) Elternanschreiben

2) Einwilligung und Datenschutzerklärung

3) Ablaufdiagramm Testung

 

DIe in den Schreiben genannten organisatorischen Notwendigkeiten werden wir bis zum ersten Schultag nach den Ferien umgesetzt haben.

Denken Sie bitte daran, dass OHNE EINE EINWILLIGUNG die Teilnahme an den Testungen nicht möglich ist.

Die Testungen sind freiwillig.

 

 

 

Multithumb found errors on this page:

There was a problem loading image 'images/WhatsApp_Image_2021-04-19_at_08.01.43_2.jpeg'
There was a problem loading image 'images/WhatsApp_Image_2021-04-19_at_08.01.43_2.jpeg'

Am heutigen ersten Schultag nach den Osterferien starten alle Schülerinnen und Schüler die Schulwoche mit einem Schnelltest.

Durchgeführt werden diese mit Laientests des Landes Hessens, die Anfang April hessenweit ausgeliefert worden sind.

 

 

Die für die Durchführung des Tests sinnvollen und bei jüngeren Schülerinnen und Schülern notwendigen Hilfeutensilien ließen sich leider offiziell vorher nicht besorgen, für diese war niemand zuständig.

Den Eltern, die kurzfristig die problemlose Testdurchführung durch Sachspenden möglich gemacht haben und Herrn Golowatschow von der 3D-Druck-AG der LPS, der am Wochenende ein entsprechendes Format entwickelt und produziert hat, einen großen Dank.

 Weiterlesen: Schnelltests starten an der LPS

Weiterlesen: Schnelltests starten an der LPS

Am 01.04.2021 endet der Unterricht nach der dritten Unterrichtsstunde.

Da keine Kinder für die Notbereuung angemeldet worden sind, entfällt diese.

 

 

Bleiben Sie gesund!

 

Heute eingegangen ist die Einwilligungserklärung für die Durchführung der Covid 19 Antigentests in der Schule im Rahmen der Testpflicht.

 

 

Wichtig:

Ab dem 20.04.2021 muss diese Einverständniserklärung unterschrieben in der Schule vorgelegt werden.

Am 19.04.2021 ist die Teilnahme am Unterricht und der Notbetreuung ausnahmsweise auch ohne möglich.

Liegt ab dem 20.04.2021 keine Erklärung in der Schule vor und wird kein entsprechender Nachweis eines negativen Testergebnisses vorgelegt, ist die Teilnahme an Unterricht und Notbetreuung nicht möglich.

Zum Herunterladen klicken Sie bitte auf folgenden Link:

Einwilligungserklärung im DOC - Format

Einwilligungserklärung im PDF - Format

Der Start des Wechselunterrichts der Klassen ab 7 ab dem 22.03.2021 ist verschoben.

Es wird also keinen Präsenzunterricht für die Klassen 7 bis M9  geben.

Der Unterricht der Klassen 5 und 6 sowie der Abschlussklassen ist davon NICHT betroffen!!!

Nach den Osterferien sollen Regeltestungen an Schulen stattfinden.

Dazu liegen derzeit keine weiteren Informationen vor.

 Klicken Sie im Menü bitte auf AKTUELLES!!!

Ein Schreiben des Kultusministers von heute finden Sie hier.

Zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen haben Schülerinnen und Schüler aus zwei Klassen 10 die Möglichkeit genutzt,

freiwillig in den Ferien an zwei Tagen Mathematik zu büffeln.

Gearbeitet wurde mittels Lerntheke an allen Themenbereichen, die in der Abschlussprüfung relevant sind.

Weiterlesen: Mathe in den Ferien?Weiterlesen: Mathe in den Ferien?

Ab dem 22.03.2021 starten die derzeit noch in Distanz beschulten Klassen ab Klasse 7 im eingeschränkten Wechselmodell.

In der Zeit vor Ostern soll die Zeit genutzt werden, den Lernstand der Schülerinnen und Schüler einzuschätzen.

Es erfolgt keine Leistungsmessung im herkömmlichen Sinn!!!!

Genauere Planungen teilen wir kurzfristig mit.

Wir brauchen Ihre Zustimmung!

Diese Webseite verwendet OpenStreetMap um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die OpenStreetMap Karte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom OpenStreetMap-Server geladen wird. Weitere Informationen finden sie HIER