Louis-Peter-Schule Korbach
Unser Sekretariat ist zu folgender Zeit für Sie erreichbar:
Montag - Donnerstag von 08:00 - 14:00 Uhr
Freitag von 08:00 - 12:00 Uhr
Herzlich Willkommen!
DIE SCHULE
Wir sind eine Mittelstufenschule im Schulamtsbezirk Fritzlar mit Berufsorientierung als zusätzlichen Schwerpunkt.
ANGEBOTE
Die LPS ist Ganztagsschule der Stufe 2 mit Betreuungsangeboten, Arbeitsgemeinschaften und Beratungsangeboten.
SERVICE
In diesem Bereich erhalten Sie wichtige Informationen, Termine und Angebote, die wir Ihnen jeweils aktuell zur Verfügung stellen.
Unsere Schule steht für...
KOOPERATION
Innerschulische enge Zusammenarbeit in Jahrgangsteams und in den Fachteams: Vergleichsarbeiten in allen Jahrgängen und Hauptfächern. Enge Kooperation mit den Beruflichen Schulen vor Ort. Kontinuierliche Zusammenarbeit mit Jugendhilfe, städtischen Einrichtungen, Kirchen, Vereinen, der Arbeitsagentur und örtlichen Betrieben.
KOOPERATION
Innerschulische enge Zusammenarbeit in Jahrgangsteams und in den Fachteams: Vergleichsarbeiten in allen Jahrgängen und Hauptfächern. Enge Kooperation mit den Beruflichen Schulen vor Ort. Kontinuierliche Zusammenarbeit mit Jugendhilfe, städtischen Einrichtungen, Kirchen, Vereinen, der Arbeitsagentur und örtlichen Betrieben.
FÖRDERUNG
Förderkurse vom Jahrgang 5 bis 9 beim Fachlehrer. Hausaufgabenbetreuung an drei Tagen. Ganztags- und Wahlpflichtkurse mit musikalischen, sportlichen und fachvertiefenden Inhalten in allen Jahrgängen. Regelmäßige pädagogische Zwischenkonferenzen zur kontinuierlichen Förderung unserer Schüler.
FÖRDERUNG
Förderkurse vom Jahrgang 5 bis 9 beim Fachlehrer. Hausaufgabenbetreuung an drei Tagen. Ganztags- und Wahlpflichtkurse mit musikalischen, sportlichen und fachvertiefenden Inhalten in allen Jahrgängen. Regelmäßige pädagogische Zwischenkonferenzen zur kontinuierlichen Förderung unserer Schüler.
BERUFSORIENTIERUNG
Für alle Schüler verbindliche Kurse in Werkstätten und Küche, einjähriger informationstechnischer Grundkurs und intensiver berufsbildender Unterricht ab Jahrgang 8. Kompetenzorientierte Beratung (Kompo 7, Schnuppertage, Betriebspraktika) und eigenes Berufsorientierungsbüro.
BERUFSORIENTIERUNG
Für alle Schüler verbindliche Kurse in Werkstätten und Küche, einjähriger informationstechnischer Grundkurs und intensiver berufsbildender Unterricht ab Jahrgang 8. Kompetenzorientierte Beratung (Kompo 7, Schnuppertage, Betriebspraktika) und eigenes Berufsorientierungsbüro.
INTEGRATION
Wir profitieren von der bunten Vielfalt in unseren Klassen. Im Klassenrat lernen alle ab der fünften Klasse, Verantwortung für ein gelungenes Zusammenleben zu übernehmen. In der frühen Verknüpfung von Sprachintensivklassen und regulären Klassen wird Integration von Anfang an gelebt.
INTEGRATION
Wir profitieren von der bunten Vielfalt in unseren Klassen. Im Klassenrat lernen alle ab der fünften Klasse, Verantwortung für ein gelungenes Zusammenleben zu übernehmen. In der frühen Verknüpfung von Sprachintensivklassen und regulären Klassen wird Integration von Anfang an gelebt.